Hublifte vom Fachvermittler

  • bis zu 3 m Förderhöhe
  • Rollstuhl-Hebebühne für innen / außen
  • Senkrecht-Plattformlift
  • Beratung, Verkauf & Montage durch Partner

Wir sind Ihr Ansprechpartner zur Vermittlung von Hubliften (Senkrecht-Plattform-Treppenlifte, Rollstuhl-Hebebühnen) in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. In unserem Netzwerk finden Sie Hublifte für Privathäuser, Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude - sowohl für den Innenbereich als auch für außen. Gerne informieren wir Sie zu den Möglichkeiten und unsere Fachbetriebe prüfen die Machbarkeit bei Ihnen vor Ort und planen gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte.

✓ Hublift kaufen ✓ Aufzug Monteure ✓ Beratung ✓ Miete / Gebrauchtkauf

  • Einfamilienhaus / Mietshaus
  • bis zu 350 kg Traglast
  • perfekt für Rollstuhlfahrer
  • bis 3 m Hubhöhe
  • Angebot inkl. Einbau

Auswahl an Produkten unserer Partner

Lernen Sie die Produktpalette verschiedener Hersteller / Marken kennen.

HB850-sani-trans-2-1

SANI-TRANS HB850 M/L

  • bis zu 300 kg Traglast
  • ca. 2,5cm/s Hebegeschwindigkeit
  • 1.320 x 1.012 mm Außenmaß
  • max. 850 mm Hubhöhe
  • Bluetooth-Steuerung
  • für Innen- und Außenbereich
HB930-sani-trans-1

SANI-TRANS HB930

  • bis zu 300 kg Traglast
  • ca. 1,5cm/s Hebegeschwindigkeit
  • 1.190 mm x 1.660 mm Außenmaß
  • max. 1.000 mm Hubhöhe
  • Bluetooth-Steuerung
  • für Innen- und Außenbereich
HB1100-sani-trans-1

SANI-TRANS HB1100/1400/1700

  • bis zu 300 kg Traglast
  • ca. 2,0cm/s Hebegeschwindigkeit
  • 1.280 x 1.630 mm Außenmaß
  • max. 1.790 mm Hubhöhe
  • Bluetooth-Steuerung
  • für Innen- und Außenbereich
hb1300-sani-trans-2

SANI-TRANS HB1300

  • bis zu 360 kg Traglast
  • ca. 1,5cm/s Hebegeschwindigkeit
  • 2.010 x 900 mm Außenmaß
  • max. 1.275 mm Hubhöhe
  • Bluetooth-Steuerung
  • für Innen- und Außenbereich
hb-quattro-sani-trans-3

SANI-TRANS HB QUATTRO

  • bis zu 500 kg Traglast
  • ca. 2,0cm/s Hebegeschwindigkeit
  • 1.540 x 1.905 mm Außenmaß
  • max. 1.790 mm Hubhöhe
  • Bluetooth-Steuerung
  • für Innen- und Außenbereich
hiro_freisteller_440-version-3_durchlader_frontal_01-400x601

Hiro 440

  • bis zu 225 kg Traglast
  • Spindelantrieb
  • zwischen 850 x 1.230 mm und 1.250x1.400 mm Außenmaß
  • Hubhöhe zwischen 800 und 1.000 mm
  • keine Grube erforderlich
  • für Innen- und Außenbereich
hiro_freisteller_450_frontal_01-400x601

Hiro 450

  • bis zu 360 kg Traglast
  • Zahnstangenantrieb
  • 900 x 1.400 cm Außenmaß
  • max. 1.500 mm Hubhöhe
  • Funkfernbedienung
  • für Innen- und Außenbereich
Lifta Hublift HB930

Lifta Hublift HB930

  • bis zu 300 kg Traglast
  • ca. 1,5cm/s Hebegeschwindigeit
  • 1.190 mm x 1.660 mm Außenmaß
  • max. 1.000 mm Hubhöhe
  • Bluetooth-Steuerung
  • für Innen- und Außenbereich

Weiterführende Infos / Ratgeber

Erfahren Sie mehr rund um das Produkt.

Aufzug einbauen: Ab wann besteht eine Pflicht?

Aufzüge sind nicht immer nur nur Luxus. In vielen Fällen geht es einfach nicht ohne - das gilt ...

Treppenlift Alternativen – die Optionen im Überblick

Treppenlifte sind eine verhältnismäßig, jedenfalls im Vergleich zu Aufzügen, preiswerte Möglichkeit, die Eigenständigkeit von körperlich beeinträchtigten Menschen zu ...

Aufzug nachrüsten: die Möglichkeiten

Bestandsimmobilien barrierefrei gestalten: Ein Vorhaben, dass zumindest teilweise durch den nachträglichen Einbau eines Aufzugs umgesetzt werden kann. Doch ...

Außenaufzug: Baugenehmigung immer notwendig

Außenaufzüge sind eine tolle Möglichkeit, Bestandsimmobilien barrierefrei zu gestalten. Das Nachrüsten des Außenaufzugs ist zwar auch mit nicht ...

Außenaufzug nachrüsten: die Kosten im Überblick

Bestandsimmobilien haben oftmals ein großes Problem: Sie wurden nicht barrierefrei geplant. Dabei wird das Thema vor allem in ...

Treppenlift und Aufzug: Zahlt die Krankenkasse?

Das Treppensteigen fällt schwerer oder ist vielleicht schon gar nicht mehr möglich: Schnell rät einem das Internet zu ...

Hublifte sind kleine Senkrechtlifte mit Spindelantrieb. Diese Bauart des Senkrechtlifts kommt ohne Schacht aus und ist für geringe Höhen geeignet.

Der Aufzug verfügt meist über eine geschlossene Kabine, der Fahrkorb des Hublifts ist nach oben geöffnet. Zudem kommen bei Aufzügen oft andere Antriebstechniken zum Einsatz: zum Beispiel Spindelantrieb oder Hydraulikantrieb. 

Zudem ist die Geschwindigkeit des Hublifts geringer als die eines klassischen Aufzugs. Hublifte (auch als “Rollstuhl-Hebebühne” oder “Behindertenlift” bezeichnet) fahren genau wie Homelifte und Treppenlifte maximal 0,15 m/s schnell.

Nein: Durch die maximale Geschwindigkeit von 0,15 m/s fallen Hublifte unter die Maschinenrichtlinie-/verordnung (MSV). Die Pflicht der TÜV-Abnahme alle zwei Jahre entfällt.

Für Hublifte und Aufzüge in Innenräumen braucht man bis zu einer maximalen Förderhöhe von drei Metern keine Baugenehmigung. Außenaufzüge sind unabhängig von der Förderhöhe genehmigungspflichtig. Für Hublifte gilt dies bauartbedingt nicht. Ausnahmen können aber bekanntlich die Regel bestätigen. Lassen Sie sich im Zweifel beraten.

Der Hublift wird oft als Treppenlift bezeichnet, weil er gerne direkt neben Treppen montiert wird. Streng genommen sind aber nur Sitzlifte und Plattform-Treppenlifte Treppenschrägaufzüge. Der Hublift zählt zu den Senkrechtliften.

Hublifte können je nach Modell lasten von bis zu 350 kg bewegen. Dies ist vor allem bei schweren Personen und / oder besonders schweren elektrischen Rollstühlen notwendig.

Eine Stellfläche von etwa 90 x 120 cm reicht für die meisten Hublifte vollkommen aus. Letztlich entscheidet aber die Plattformgröße. Ansonsten sind Hublifte recht platzsparend, da die Plattform klappbar ist und sich der Lift senkrecht bewegt. Plattform-Treppenlift mit Schienensystem sind deutlich platzintensiver.

Der Begriff “rollstuhlgerecht” ist noch weitreichender als der Begriff “barrierefrei”. Beide Begriffe sind - anders als freie Wortschöpfungen wie “seniorengerecht” oder “behindertengerecht” klar definiert. Barrierefreie und rollstuhlgerechte Aufzüge entsprechend den Vorgaben der DIN 18040-1 Aufzugsanlagen. Die Mindesttürbreite ist mit 90 cm angegeben, die Fahrkorbbreite mit 110 cm und die Fahrkorbtiefe mit 140 cm. Die Tragfähigkeit sollte mindestens 630 kg betragen. Ausreichend Bewegungsfläche für Rollstuhlfahrer ist vorhanden, wenn vor den Fahrschachttüren mindestens 150 cm x 150 cm vorhanden sind. Im Aufzug ist außerdem auf die korrekte Höhe der Bedienelemente zu achten.

Der Einbau eines kleinen Hublifts ist in der Regel innerhalb weniger Stunden erledigt.

Entscheidend ist die Förderhöhe. Modelle bis zu einer Förderhöhe von 1,79 m sind schon ab etwa 5.500 Euro erhältlich. Gebrauchte Modelle sind noch günstiger. Ab 1,79 m Hubhöhe sollte man Kosten von 15.000 Euro und mehr einkalkulieren.

Dank Haltegriffen und Not-Stoppvorrichtung sind Hublifte sehr sicher. Auch die Tatsache, dass Hublifte zumindest teilweise geschlossen sind (anders als Plattform-Treppenlifte) ist der Sicherheit zuträglich. Nicht unerwähnt lassen möchten wir die sichere Maximalgeschwindigkeit von nur 0,15 m/s und die geringe Förderhöhe. Sollen mehrere Etagen überwunden werden, ist eine komplett geschlossene Fahrstuhlkabine zu empfehlen (siehe: Außenaufzug).

Checkbox-Yes

Erfolgreich: Wer möchte das Angebot erhalten?

Kostenloses Infomaterial anfordern
Ihr persönlicher Treppenlift-Experte

Direktkontakt zu uns:
Tel: 0800 - 120 51 20

Zuschuss- & Förderberatung

Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens. Über unsere lizenzierten Partner stehen Finanzierungslösungen für private Verbraucher und Gewerbetreibende zur Verfügung. Dazu zählen regionale Fördermittel für den Abbau von Barrieren, der KfW-Investitionszuschuss 455-B (Barrierereduzierung) sowie zinsgünstige Förderkredite. Auch die Pflegeversicherung bietet Menschen mit anerkanntem Pflegegrad Unterstützung für barrierefreie Umbauten im Wohnumfeld.

  • Zuschüsse für Arbeitgeber
  • Förderung für Privatleute
  • Zinsgünstige Förderkredite
  • Subventionen für barrierefreie Arbeitsplätze
  • Unterstützung bei Behinderung
  • Kostenbeteiligung der Pflegekasse

Modelle mieten - günstige Monatsraten

Ist die Mobilitätseinschränkung nur temporär, könnte unser Mietservice durch unser Partnernetzwerk für Sie interessant sein. Gerne errechnet Ihnen dieser ein Beispielangebot für die Mietdauer Ihrer Wahl - inklusive Einbau, Wartung und Ausbau am Ende der Laufzeit.

  • Miet-Lifte/-Aufzüge
  • Einbau inklusive
  • Wartung inbegriffen
  • Ausbau / Rücknahme am Laufzeitende

Gebrauchte Modelle inkl. Einbau

Sparen Sie bis zu 50 % mit einem gebrauchten Modell. Ihr Vorteil: Wenn Sie Ihren Wunschlift bei uns gebraucht vermitteln lassen, ist die Montage im Preis inklusive. Im Falle von Treppenliften kümmern sich unsere Partner außerdem um maßgefertigte Schienensysteme.

  • Gewartete Produkte
  • Angebot mit Montage
  • Unverbindliche Beratung
  • Zuschüsse auch für gebrauchte Modelle

Beratung & Vermittlung

Wir vermitteln Ihre Anfrage fachgerecht an unsere lizenzierte Partner und Homelift-Anbieter deutschlandweit. Mit dieser Flexibilität erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Sorgfältige Montage

Durch unsere Homelift-Fachhandelspartner garantieren wir Ihnen einen fachgerechten, sicheren und schnellen Einbau für Ihren Heimlifter.

Wartung + Reparatur

Durch unsere Service-Partner vermitteln wir Ihnen ein "Rundum-Sorglos-Paket". Mit individuellen Wartungs- und Reparaturverträgen, müssen Sie sich keine Sorgen um Ihren Homelift machen

1656493492275

Petra Stöger

Koordination / Büro


    Rufen Sie uns kostenfrei an (Mo - Fr von 08:00 - 18:00 Uhr): 0800 - 120 51 20

    Schreiben Sie uns per E-Mail an: kontakt@held-heimlift.de

    Vermittlung von Beratung und Montage in ganz Deutschland, Österreich & der Schweiz

    Zuschüsse

    Mit welchen nationalen und regionalen Zuschüssen / Fördermitteln lassen sich Aufzüge und andere Umbauten finanzieren?

    Technik

    Wie funktionieren Aufzüge, welche Antriebsarten gibt es und welche Variante kommt wann zum Einsatz? Erfahren Sie mehr.

    Normen

    Welche gesetzlichen Auflagen müssen Hersteller beachten, was gilt hinsichtlich der Wartung und wann ist die TÜV-Prüfung notwendig?

    Barrierefreiheit

    Wann ist ein Aufzug barrierefrei, wann rollstuhlgerecht und was bedeuten eigentlich die Begriffe? Erfahren Sie mehr über Maße und Co.

    Aufzug-Vermittlung – deutschlandweite Montage

    Lifte und Aufzüge so individuell wie Ihre Immobilie: Neben Personenaufzügen für Wohnimmobilien (Privathäuser und Wohneigentümergemeinschaften – Mietshäuser / Mehrfamilienhäuser) vermitteln wir auch Lösungen für öffentliche Gebäude wie Behörden und Gewerbeimmobilien.

    Rufen Sie uns noch heute an oder kontaktieren Sie uns schriftlich per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Mein Team und ich freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.

    ☎ Gratis Hotline: 0800 - 120 51 20

    1656493492261

    Ihr Peter Held Jr.
    Monteur & Geschäftsführer
    Held Heimlift

    Nach oben scrollen