Plattform-Treppenlifte vom Fachvermittler

  • Plattformlift inkl. Schienen
  • Kurventreppen und gerade Treppen
  • innen und außen
  • Beratung, Verkauf & Montage durch Fachbetriebe

Wir sind Ihr Vermittler für Plattform-Treppenlifte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere lizenzierten Partner bieten Plattformlifte für Privathäuser, Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude – sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, prüfen die Machbarkeit durch Fachhändler vor Ort und planen gemeinsam die nächsten Schritte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Immobilie eine Bestandsimmobilie (z. B. Altbau) oder ein Neubau ist.

✓ Plattformlift (Treppenlift) kaufen ✓ Monteure ✓ Beratung ✓ Miete / Gebrauchtkauf

  • Plattformlift schräg
  • 1 Etage oder mehrere Etagen
  • Angebot inkl. Schienensystem
  • Montage inbegriffen
  • Alternativen für Rollstuhlfahrer

Auswahl an Produkten unserer Partner

Lernen Sie die Produktpalette verschiedener Hersteller / Marken kennen.

supra_main_bild_image_w886

TKE Plattformlift SUPRA

  • max. 300 kg Traglast
  • 0,07m/s Geschwindigkeit
  • für den Innenbereich
  • Plattformgröße zwischen 650 x 850 mm und 850 x 1.050 mm
  • Steigungswinkel max. 45°
  • 2-Schienensystem
Lifta P 5000 Plattform-Treppenlift

Lifta P5000 Plattformlift

  • max. 300 kg Traglast
  • 0,15 m/s Fahrgeschwindigkeit
  • für Innen- und Außenbereich
  • Plattformgröße individuell
  • Steigungswinkel bis 60°
  • Funkfernbedienung
Lifta P200 Platform-Treppenlift schmal

Lifta P200

  • max. 225 kg Traglast
  • 0,1 m/s Fahrgeschwindigkeit
  • für den Innenbereich
  • Plattformgröße zwischen 700 x 900 mm und 680 x 840 mm
  • Steigungswinkel max. 44°
  • Funkfernbedienung
hiro_320k_frontal_01-400x601

HIRO 320 K Plattform-Treppenlift

  • max. 250 kg Traglast
  • 0,1 m/s Geschwindigkeit
  • für den Innenbereich
  • Plattformgröße zwischen 750 x 840 mm und 620 x 750 mm
  • für gerade und kurvige Treppen
  • Hindernissensoren
hiro320g-beitragsbild-400x601

HIRO 320 G Plattform-Treppenlift

  • max. 300 kg Traglast
  • 0,1 m/s Geschwindigkeit
  • für Innen- und Außenbereich
  • Plattformgröße zwischen 800 x 1.000 cm und 900 - 1.250 mm
  • Hindernissensoren
  • Funkfernbedienung
rpsp_bild_v2_image_w886

TKE Plattformlift RPSP

  • max. 325 kg Traglast
  • 0,07 m/s Geschwindigkeit
  • für den Innen- und Außenbereich
  • Plattformgröße zwischen 650 x 860 mm und 850 x 1250 mm
  • Steigungswinkel max. 45°
  • Funkfernbedienung
hiro_350_frontal_01-400x601

HIRO 350 Plattform-Treppenlift

  • max. 300 kg Traglast
  • 0,1 m/s Geschwindigkeit
  • für Innen- und Außenbereich
  • Plattformgröße zwischen 800 x 1.000 mm und 900 x 1.250 mm
  • für gerade Treppen
  • Hindernissensoren

Weiterführende Infos / Ratgeber

Erfahren Sie mehr rund um das Produkt.

Aufzug einbauen: Ab wann besteht eine Pflicht?

Aufzüge sind nicht immer nur nur Luxus. In vielen Fällen geht es einfach nicht ohne - das gilt ...

Treppenlift Alternativen – die Optionen im Überblick

Treppenlifte sind eine verhältnismäßig, jedenfalls im Vergleich zu Aufzügen, preiswerte Möglichkeit, die Eigenständigkeit von körperlich beeinträchtigten Menschen zu ...

Aufzug nachrüsten: die Möglichkeiten

Bestandsimmobilien barrierefrei gestalten: Ein Vorhaben, dass zumindest teilweise durch den nachträglichen Einbau eines Aufzugs umgesetzt werden kann. Doch ...

Außenaufzug: Baugenehmigung immer notwendig

Außenaufzüge sind eine tolle Möglichkeit, Bestandsimmobilien barrierefrei zu gestalten. Das Nachrüsten des Außenaufzugs ist zwar auch mit nicht ...

Außenaufzug nachrüsten: die Kosten im Überblick

Bestandsimmobilien haben oftmals ein großes Problem: Sie wurden nicht barrierefrei geplant. Dabei wird das Thema vor allem in ...

Treppenlift und Aufzug: Zahlt die Krankenkasse?

Das Treppensteigen fällt schwerer oder ist vielleicht schon gar nicht mehr möglich: Schnell rät einem das Internet zu ...

Ein klassischer Sitzlift ist neu vom Händler ab rund 4.000 Euro erhältlich. Ein Plattform-Treppenlift schlägt mit 9.000 Euro und mehr zu Buche. 

Bei Treppenliften entscheidet vor allem die Treppenform über den Preis. Weil die Einrohrschienen und Doppelschienensysteme (Klappschienen und Gleitschienen) bei Kurven und sehr langen Treppen sowie dem Einbau über mehrere Etagen maßgefertigt werden müssen, ist mit erhöhten Kosten zu rechnen. Auch witterungsbeständige Außen-Treppenlifte sind teurer als Treppenlifte für innen. 

Die Kosten für maßgefertigte Führungsschienen sowie den Einbau fallen auch bei Miet-Treppenliften und gebrauchten Treppenliften an. Private Angebote können daher schnell zum Fass ohne Boden werden. Bei kurzen und geraden Treppen kann die Ersparnis durch den Treppenlift-Gebrauchtkauf jedoch bis zu 50 % betragen.

Treppenlifte sind Treppenschrägaufzüge und fahren Treppen entsprechend schräg an einem dafür vorgesehenen Schienensystem auf und ab. Unter einem Aufzug versteht man hingegen einen “Senkrechtlift” mit Seilzugantrieb oder Hydrauliksystem. Zudem zählen Treppenlifte (und Behindertenhebebühnen) bauartbedingt nicht zu den überwachungsbedürftigen Anlagen, sofern die Förderhöhe drei Meter nicht überschreitet.

Es ist nicht möglich, einen Preis pro Etage / Stockwerk zu nennen, da sowohl die Bauform (Sitzlift oder Plattformlift) als auch die Treppenlänge und Treppenform (kurvig / gerade) über den Preis entscheidet. Bei Kurvenliften müssen die Schienen, an denen der Lift auf und ab fährt, maßgefertigt werden. Um dennoch einen Preis pro Stockwerk zu nennen: Ein einfacher Treppenlift für eine kurze und gerade Treppe im Innenbereich über eine Etage kostet zwischen 2.500 Euro und 6.000 Euro. Bei einer kurvigen Treppe erhöht sich der Preis für eine Etage auf etwa 5.500 Euro bis 13.000 Euro.

Nicht immer, aber in vielen Fällen kann man mit dem Kauf gebrauchter Treppenlift bis zu 50 % im Vergleich zu einem neuen Treppenlift sparen. Wichtig: Meist müssen die Führungsschienen für den Lift maßgefertigt werden. Hierdurch entstehen teilweise hohe Kosten. Dies ist vor allem bei privaten Treppenlift-Angeboten zu beachten. Auch die Kosten für den Einbau müssen einkalkuliert werden.

Die Mietraten für Treppenlift starten bei günstigen 50 Euro pro Monat - abhängig vom Modell und Marke. Hinzu kommt eine Einmalzahlung in Höhe von bis zu 50 % des Neupreises des jeweiligen Modells. Diese Pauschale deckt die Kosten für Einbau, Wartung und Ausbau am Ende der Laufzeit. Bei Kurven-Treppenliften liegen die Kosten aufgrund der individuellen Treppenlift-Schienen deutlich höher. Deshalb lohnt sich die Miete nicht immer. Auch Miet-Dauern über 36 Monate sind in der Regel unwirtschaftlich.

Nein, die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland übernimmt weder die Treppenlift-Kosten noch beteiligt sich diese finanziell am Treppenlift-Kauf. Auch die Treppenlift-Miete wird nicht bezuschusst. Sehr wohl gibt es aber die Option, einen Zuschuss der Pflegeversicherung zu erhalten - wenn auch indirekt. Ab Pflegegrad 1 beteiligt sich die Pflegekasse mit bis zu 4.000 Euro pro Person an wohnumfeldverbessernden Maßnahmen wie dem Einbau eines Treppenlifts. Lebens mehrere pflegebedürftige Personen im gleichen Haushalt, kann der Zuschuss bis zu 4 Personen (max. 16.000 Euro) gewährt werden.

Klassische Sitzlifte für schmale Treppen können ab 70 cm Breite verbaut werden. In der Parkposition nimmt der Lift dank klappbarem Sitz nur etwa 40 cm Platz in der Breite ein. Plattform-Treppenlift brauchen mindestens 90 cm Platz in der Breite.

Neben der rein technischen Machbarkeit ist es allerdings wichtig, die baurechtlichen Einbauvoraussetzungen einzuhalten - vor allem im Mehrfamilienhaus. Damit der Brandschutz gewährleistet ist und die Treppe stets als Fluchtweg nutzbar bleibt, muss die Restlaufbreite mindestens 60 cm betragen. Darunter versteht man die Breite, die noch vorhanden ist, wenn der Lift zusammengeklappt und ohne Passagier die Treppe auf und ab fährt. Die Mindestlaufbreite (Lift in Parkposition) darf 100 cm nicht unterschreiten. Im Einfamilienhaus reichen prinzipiell 80 cm Mindestlaufbreite - an einer zusätzlichen (nicht-notwendigen) Treppe sogar 50 cm.

Treppenlifte sind absolut sichere Mobilitätshilfen. Neben Sicherheitsgurten verfügen die meisten Lifte auch über einen Not-Stop, eine rutschfeste Fußstütze, Armlehnen sowie eine automatische Geschwindigkeitsregulierung in Kurven. 

Treppenlifte sind nicht nur für Einfamilienhäuser, sondern auch für den Mietwohnungsbau geeignet. Dies gilt vor allem für Fälle, in denen ein Außenaufzug zu teuer und der Einbau eines Innenaufzugs nicht machbar ist. Solange die Vorgaben hinsichtlich der Mindest- und Restlaufbreite eingehalten werden, steht dem Einbau nichts im Wegen. Lediglich die Eigentümergemeinschaft muss dem Einbau zustimmen. 

Sollte eine Mietpartei nachweislich auf einen Treppenlift angewiesen sein und den Einbau wünschen, dürfen die Eigentümer dem Vorhaben nicht widersprechen. Die Kosten sind allerdings von der Mietpartei zu tragen. Das gilt auch für die Kosten, die beim Ausbau nach Beendigung des Mietverhältnisses entstehen.

Checkbox-Yes

Erfolgreich: Wer möchte das Angebot erhalten?

Kostenloses Infomaterial anfordern
Ihr persönlicher Treppenlift-Experte

Direktkontakt zu uns:
Tel: 0800 - 120 51 20

Zuschuss- & Förderberatung

Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens. Über unsere lizenzierten Partner stehen Finanzierungslösungen für private Verbraucher und Gewerbetreibende zur Verfügung. Dazu zählen regionale Fördermittel für den Abbau von Barrieren, der KfW-Investitionszuschuss 455-B (Barrierereduzierung) sowie zinsgünstige Förderkredite. Auch die Pflegeversicherung bietet Menschen mit anerkanntem Pflegegrad Unterstützung für barrierefreie Umbauten im Wohnumfeld.

  • Zuschüsse für Arbeitgeber
  • Förderung für Privatleute
  • Zinsgünstige Förderkredite
  • Subventionen für barrierefreie Arbeitsplätze
  • Unterstützung bei Behinderung
  • Kostenbeteiligung der Pflegekasse

Modelle mieten - günstige Monatsraten

Ist die Mobilitätseinschränkung nur temporär, könnte unser Mietservice durch unser Partnernetzwerk für Sie interessant sein. Gerne errechnet Ihnen dieser ein Beispielangebot für die Mietdauer Ihrer Wahl - inklusive Einbau, Wartung und Ausbau am Ende der Laufzeit.

  • Miet-Lifte/-Aufzüge
  • Einbau inklusive
  • Wartung inbegriffen
  • Ausbau / Rücknahme am Laufzeitende

Gebrauchte Modelle inkl. Einbau

Sparen Sie bis zu 50 % mit einem gebrauchten Modell. Ihr Vorteil: Wenn Sie Ihren Wunschlift bei uns gebraucht vermitteln lassen, ist die Montage im Preis inklusive. Im Falle von Treppenliften kümmern sich unsere Partner außerdem um maßgefertigte Schienensysteme.

  • Gewartete Produkte
  • Angebot mit Montage
  • Unverbindliche Beratung
  • Zuschüsse auch für gebrauchte Modelle

Beratung & Vermittlung

Wir vermitteln Ihre Anfrage fachgerecht an unsere lizenzierte Partner und Homelift-Anbieter deutschlandweit. Mit dieser Flexibilität erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Sorgfältige Montage

Durch unsere Homelift-Fachhandelspartner garantieren wir Ihnen einen fachgerechten, sicheren und schnellen Einbau für Ihren Heimlifter.

Wartung + Reparatur

Durch unsere Service-Partner vermitteln wir Ihnen ein "Rundum-Sorglos-Paket". Mit individuellen Wartungs- und Reparaturverträgen, müssen Sie sich keine Sorgen um Ihren Homelift machen

1656493492275

Petra Stöger

Koordination / Büro


    Rufen Sie uns kostenfrei an (Mo - Fr von 08:00 - 18:00 Uhr): 0800 - 120 51 20

    Schreiben Sie uns per E-Mail an: kontakt@held-heimlift.de

    Vermittlung von Beratung und Montage in ganz Deutschland, Österreich & der Schweiz

    Zuschüsse

    Mit welchen nationalen und regionalen Zuschüssen / Fördermitteln lassen sich Aufzüge und andere Umbauten finanzieren?

    Technik

    Wie funktionieren Aufzüge, welche Antriebsarten gibt es und welche Variante kommt wann zum Einsatz? Erfahren Sie mehr.

    Normen

    Welche gesetzlichen Auflagen müssen Hersteller beachten, was gilt hinsichtlich der Wartung und wann ist die TÜV-Prüfung notwendig?

    Barrierefreiheit

    Wann ist ein Aufzug barrierefrei, wann rollstuhlgerecht und was bedeuten eigentlich die Begriffe? Erfahren Sie mehr über Maße und Co.

    Aufzug-Vermittlung – deutschlandweite Montage

    Lifte und Aufzüge so individuell wie Ihre Immobilie: Neben Personenaufzügen für Wohnimmobilien (Privathäuser und Wohneigentümergemeinschaften – Mietshäuser / Mehrfamilienhäuser) vermitteln wir auch Lösungen für öffentliche Gebäude wie Behörden und Gewerbeimmobilien.

    Rufen Sie uns noch heute an oder kontaktieren Sie uns schriftlich per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Mein Team und ich freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.

    ☎ Gratis Hotline: 0800 - 120 51 20

    1656493492261

    Ihr Peter Held Jr.
    Monteur & Geschäftsführer
    Held Heimlift

    Nach oben scrollen