Sitzlifte vom Fachvermittler
Wir sind Ihr Vermittler für Sitzlifte verschiedener Hersteller in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere lizenzierten Partner bieten Sitzlifte für Privathäuser, Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude – sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, prüfen die Machbarkeit durch Fachhändler vor Ort und koordinieren die nächsten Schritte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Immobilie eine Bestandsimmobilie (z. B. Altbau) oder ein Neubau ist.
✓ Sitzlift kaufen ✓ Monteure ✓ Beratung ✓ Miete / Gebrauchtkauf
Auswahl an Produkten unserer Partner
Lernen Sie die Produktpalette verschiedener Hersteller / Marken kennen.
Lifta Klassik Sitzlift
Lifta Avantgarde Sitzlift
Lifta Esprit Sitzlift
Lifta Allwetter Außenlift
TKE Levant
TKE Levant Outdoor
TKE S200
TKE Sitzlift Comfort
HIRO Sitzlift 160 QN
HIRO Sitzlift 160 Q
HIRO Sitzlift 160 QA
Weiterführende Infos / Ratgeber
Erfahren Sie mehr rund um das Produkt.
Aufzug einbauen: Ab wann besteht eine Pflicht?
Treppenlift Alternativen – die Optionen im Überblick
Aufzug nachrüsten: die Möglichkeiten
Außenaufzug: Baugenehmigung immer notwendig
Außenaufzug nachrüsten: die Kosten im Überblick
Treppenlift und Aufzug: Zahlt die Krankenkasse?
Sitzlifte für Innentreppen kosten ab 3.800 Euro aufwärts. Gebrauchte Modelle sind bis zu 50 % günstiger. Allerdings hängen die Kosten, unabhängig vom Zustand (neu oder gebraucht) stark von folgenden Faktoren ab:
- Treppenform
- Treppenlänge
- Anzahl Etagen
- Funktionsumfang
- Einsatzbereich
Bei Kurventreppen (z. B. Wendeltreppen) sowie dem Einbau über zwei, drei oder noch mehr Etagen sind die Führungsschienen eine Maßanfertigung. Gleiches gilt für sehr lange gerade Treppen. Ein Sitzlift mit Kurve kostet (neu) deshalb mindestens 7.500 Euro.
Sitzlifte für außen sind ebenfalls etwas preisintensiver, da die Modelle witterungsbeständig sein müssen. Ein gerader Außen-Sitzlift kostet zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Kurven-Sitzlifte für aussen schlagen mit 8.000 – 16.000 Euro zu Buche.
Sitzlifte für schmale Treppen können ab 70 cm Breite verbaut werden. In der Parkposition nimmt der Lift dank klappbarem Sitz nur etwa 40 cm Platz in der Breite ein. Neben der rein technischen Machbarkeit ist es allerdings wichtig, die baurechtlichen Einbauvoraussetzungen einzuhalten - vor allem im Mehrfamilienhaus. Damit der Brandschutz gewährleistet ist und die Treppe stets als Fluchtweg nutzbar bleibt, muss die Restlaufbreite mindestens 60 cm betragen. Darunter versteht man die Breite, die noch vorhanden ist, wenn der Lift zusammengeklappt und ohne Passagier die Treppe auf und ab fährt. Die Mindestlaufbreite (Lift in Parkposition) darf 100 cm nicht unterschreiten. Im Einfamilienhaus reichen prinzipiell 80 cm Mindestlaufbreite - an einer zusätzlichen (nicht-notwendigen) Treppe sogar 50 cm.
Ja, der Sitzlift ist eine absolut sichere Mobilitätshilfen und für Senioren sowie Menschen mit Behinderung geeignet. Neben Sicherheitsgurten verfügen die meisten Lifte auch über einen Not-Stop, eine rutschfeste Fußstütze, Armlehnen sowie eine automatische Geschwindigkeitsregulierung in Kurven.
Nein, in der Regel sind für Treppenlifte bauartbedingt keine Baugenehmigungen notwendig. Grundlegend gilt: Im Innenraum sind Aufzugsanlagen bis zu einer Förderhöhe von maximal drei Metern nicht genehmigungspflichtig.
Die maximale Traglast eines Sitzlifts für gerade Treppen beträgt meist 200 kg. Lifte für Kurventreppen haben oft eine etwas niedriger Tragfähigkeit von maximal 160 kg.
Sitzlifte können über eine Fernbedienung gerufen werden. Die Steuerung kann auch bequem über Knöpfe auf der Armlehne erfolgen.
Zuschuss- & Förderberatung
Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Vorhabens. Über unsere lizenzierten Partner stehen Finanzierungslösungen für private Verbraucher und Gewerbetreibende zur Verfügung. Dazu zählen regionale Fördermittel für den Abbau von Barrieren, der KfW-Investitionszuschuss 455-B (Barrierereduzierung) sowie zinsgünstige Förderkredite. Auch die Pflegeversicherung bietet Menschen mit anerkanntem Pflegegrad Unterstützung für barrierefreie Umbauten im Wohnumfeld.
Modelle mieten - günstige Monatsraten
Ist die Mobilitätseinschränkung nur temporär, könnte unser Mietservice durch unser Partnernetzwerk für Sie interessant sein. Gerne errechnet Ihnen dieser ein Beispielangebot für die Mietdauer Ihrer Wahl - inklusive Einbau, Wartung und Ausbau am Ende der Laufzeit.
Gebrauchte Modelle inkl. Einbau
Sparen Sie bis zu 50 % mit einem gebrauchten Modell. Ihr Vorteil: Wenn Sie Ihren Wunschlift bei uns gebraucht vermitteln lassen, ist die Montage im Preis inklusive. Im Falle von Treppenliften kümmern sich unsere Partner außerdem um maßgefertigte Schienensysteme.
Beratung & Vermittlung
Wir vermitteln Ihre Anfrage fachgerecht an unsere lizenzierte Partner und Homelift-Anbieter deutschlandweit. Mit dieser Flexibilität erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Sorgfältige Montage
Durch unsere Homelift-Fachhandelspartner garantieren wir Ihnen einen fachgerechten, sicheren und schnellen Einbau für Ihren Heimlifter.
Wartung + Reparatur
Durch unsere Service-Partner vermitteln wir Ihnen ein "Rundum-Sorglos-Paket". Mit individuellen Wartungs- und Reparaturverträgen, müssen Sie sich keine Sorgen um Ihren Homelift machen
Petra Stöger
Zuschüsse
Mit welchen nationalen und regionalen Zuschüssen / Fördermitteln lassen sich Aufzüge und andere Umbauten finanzieren?
Technik
Wie funktionieren Aufzüge, welche Antriebsarten gibt es und welche Variante kommt wann zum Einsatz? Erfahren Sie mehr.
Normen
Welche gesetzlichen Auflagen müssen Hersteller beachten, was gilt hinsichtlich der Wartung und wann ist die TÜV-Prüfung notwendig?
Barrierefreiheit
Wann ist ein Aufzug barrierefrei, wann rollstuhlgerecht und was bedeuten eigentlich die Begriffe? Erfahren Sie mehr über Maße und Co.
Aufzug-Vermittlung – deutschlandweite Montage
Lifte und Aufzüge so individuell wie Ihre Immobilie: Neben Personenaufzügen für Wohnimmobilien (Privathäuser und Wohneigentümergemeinschaften – Mietshäuser / Mehrfamilienhäuser) vermitteln wir auch Lösungen für öffentliche Gebäude wie Behörden und Gewerbeimmobilien.
Rufen Sie uns noch heute an oder kontaktieren Sie uns schriftlich per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Mein Team und ich freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen.
Gratis Hotline: 0800 - 120 51 20
Ihr Peter Held Jr.
Monteur & Geschäftsführer
Held Heimlift